Risikoanalyse und Risikoaggregation zur Krisenfrüherkennung

Krisenprävention nach StaRUG mit dem kostenlosen FVG-Risikosimulator

Webinar, Di 12. September 2023, 9-13 Uhr
Seit Inkrafttreten des StaRUG am 1. Januar 2021 sind alle Kapitalgesellschaften verpflichtet, im Rahmen ihrer Krisenfrüherkennung mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ zu erkennen und bei Bedarf „geeignete Gegenmaßnahmen“ zu initiieren (§ 1 StaRUG).
Krisen sind das Resultat eingetretener Risiken und damit benötigt man geeignete Verfahren für eine Risikoanalyse und Risikoaggregation. Im Webinar werden diese Verfahren erläutert und insbesondere wird gezeigt, wie mit der kostenlos bereitgestellten Software „FVG-Risikosimulator“ eine Risikoaggregation durchgeführt wird, die mögliche bestandsgefährdende Entwicklungen aus Kombinationseffekten von Einzelrisiken erkennen kann.

Inhalte:

  • Krisenfrüherkennung und die neuen Anforderungen durch das StaRUG
  • Risikoanalyse: Identifikation und Quantifizierung von Chancen und Gefahren (Risiken)
  • Risikoaggregation: Berechnung von Gesamtrisikoumfang und potenziell bestandsgefährdenden Kombinationseffekten der Risiken
  • Fallbeispiel und Schulung: Einsatz des FVG-Risikosimulators für die Risikoaggregation
  • Zielgruppen: Geschäftsführer, Risikomanager, Vorstände, Aufsichtsräte, Finanzverantwortliche, Controlling, Wirtschaftsprüfer

Ihr Referent:

Marco Wolfrum ist seit mehr als 25 Jahren als Unternehmensberater aktiv mit einem Schwerpunkt im Bereich entscheidungsorientiertem Risikomanagement. Er leitet als Partner bei der FutureValue Group AG den Bereich Leistungserstellung und übt in dieser Funktion die Leitung in einer Vielzahl von Projekten aus. Seit 2014 ist Hr. Wolfrum Mitglied des Vorstands der RMA Risk Management & Rating Association e.V. und seit 2021 Geschäftsführer der RMA Rating & Risk Academy GmbH. Herr Wolfrum ist zudem Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen, nimmt Lehraufträge an diversen Hochschulen wahr und ist Referent bei Seminaranbietern.
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.

Risikoanalyse und Risikoaggregation zur Krisenfrüherkennung

– Webinar –

Di 12. September 2023, 9-13 Uhr
Preis: € 269,– zzgl. MwSt.
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Haben Sie Fragen zu dieser digitalen Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 856

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin