Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 9059 Seiten, 14,8 x 21 cm, 6 OrdnerISBN
978-3-503-05911-9Stand
Stand 2023Programmbereich
Staats- und VerfassungsrechtDownloads
Berliner Kommentar zum Grundgesetz
Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfram Höfling, M.A., Universität zu Köln, Prof. Dr. Steffen Augsberg, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth
Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Axer, Prof. Dr. Jelena Bäumler, Prof. Dr. Christian Bickenbach, Dr. Henner Jörg Boehl, Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Prof. Dr. Martin Burgi, Dr. Christian Burkiczak, Dr. Volker Busse, Prof. Dr. Christian von Coelln, Prof. Dr. Heinrich de Wall, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, Prof. Dr. Gunnar Duttge, Prof. Dr. Christoph Enders, Apl. Prof. Dr. Andreas Engels, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Prof. Dr. Judith Froese, Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL. M., Holger Grefrath, Dr. Thomas Groh, Prof. Dr. Thomas Groß, Prof. Dr. Bernd Grzeszick, Prof. Dr. Annette Guckelberger, Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Tobias Herbst, Prof. Dr. Stephan Hobe, Prof. Dr. Wolfram Höfling, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Ibler, Prof. Dr. Simon Kempny, Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Prof. Dr. Winfried Kluth, Prof. Dr. Heike Krieger, Prof. Dr. Günter Krings, Prof. Dr. Heinrich Lang, Prof. Dr. Helmut Lecheler, Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Tobias Linke, Prof. Dr. Thomas Mayen, Dr. Jan Oliver Merten, Prof. Dr. Stefan Muckel, Prof. Dr. Sebastian Müller-Franken, Prof. Dr. Hermann Pünder, Prof. Dr. Martin Rehborn, Prof. Dr. Wolfgang Rüfner, Prof. Dr. Arndt Schmehl, Prof. Dr. Burkhard Schöbener, Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Apl. Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Prof. Dr. Jan-R. Sieckmann, Prof. Dr. Christian J. Tams, Dr. Christoph Tangermann, Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Dr. Klaus Vogelgesang, Prof. Dr. Uwe Volkmann, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Daniela Winkler, Prof. Dr. Jan Ziekow, Prof. Dr. Andreas Zimmermann
Begründet von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, LL.M., Universität zu Köln
Das Fundament unserer Rechtsordnung
Der Berliner Kommentar zum Grundgesetz- verdeutlicht die Bezüge zum Gemeinschaftsrecht und zum internationalen Recht
- analysiert dogmatisch fundiert und kritisch reflektierend
- arbeitet für Sie heraus, wie sich die einzelnen Bestimmungen auf das einfache Recht und die praktische Rechtsarbeit auswirken.
- Die Entwicklungslinien der Verfassungsbestimmungen einschließlich der dogmatischen und entstehungsgeschichtlichen Aspekte.
- Die gemeinschaftsrechtlichen, internationalrechtlichen und rechtsvergleichenden Bezüge.
- Die eigentliche Kommentierung. Dabei wird die herausragende Bedeutung der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts ausführlich gewürdigt, ohne damit aber einem „Bundesverfassungsgerichtspositivismus“
- Eine zusammenfassende Bewertung der Verfassungsbestimmungen und ihrer Wirkung auf die einfache Rechtsordnung.
- Eine Auflistung der einschlägigen Leitentscheidungen.
das Wort zu reden.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de