Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 3646 Seiten, inkl. Online-Zugang zu Teilen einer umweltrechtlichen Vorschriftendatenbank, 14,8 x 21 cm, 2 Ordner,Inkl. Zugang zu Teilen einer umweltrechtlichen Vorschriftendatenbank.
ISBN
978-3-503-01489-7Stand
Stand 2023Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzNaturschutz, Landschaftspflege und einschlägige Regelungen des Jagd- und Forstrechts
Ergänzbare Kommentierung und Sammlung der nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen der Sicherung von Natur und Landschaft, des Artenschutzes, des Wildschutzes sowie der Erhaltung des Waldes
Von Karl-Günther Kolodziejcok, Ministerialdirigent a. D. im ehem. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. jur. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Hochschule Weihenstephan, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. jur. Susan Krohn, Ministerialrätin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Dr. jur. Till Markus, LL.M. (Rotterdam), Wissenschaftlicher Referent, Department Umwelt- und Planungsrecht, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig; Dr. jur. Steffen Kautz, Rechtsanwalt, STKAUTZ RECHTSANWÄLTE, München; Dr. jur. Michael Tiedemann, Richter am Landgericht Ansbach
Unter Mitarbeit von Dr. jur. Gabriele Bendomir-Kahlo, Rechtsanwältin
Naturschutz hat viele Seiten.
Vertrauen Sie auf unser bewährtes Nachschlagewerk zum Naturschutzrecht. Praxisorientiert, leicht verständlich und ausgewogen in den Erläuterungen. Für alle, die konsequent ihre Ziele verfolgen.
Weil die Bereiche Naturschutz, Forstwirtschaft und Jagdwesen nicht nur de facto, sondern auch auf verschiedenen gesetzlichen Ebenen eng miteinander verbunden sind, stellt Ihnen das Werk alle einschlägigen Vorschriften gebündelt bereit: Bundes- und Landesrecht, europarechtliche und internationale Regelungen.
Naturschutzrecht im Gleichgewicht
Ob im Naturschutzverband, der Gemeinde, einer Umweltbehörde oder als Vorhabenträger – um sich als Praktiker umfassend mit dem komplexen und vielschichtigen Gebiet befassen zu können, werden die wesentlichen Rechtsvorschriften ausgewogen und im Verhältnis zueinander dargestellt:
- Die prägnante Kommentierung des - BNatSchG fokussiert sich auf ausgewählte, für die Praxis bedeutsame Vorschriften,
- Ausführlich erläutert werden BWildSchV und BJagdZV.
- Aktuell dokumentiert ist das Jagdrecht und das Forstrecht der Länder.
- BWaldG liegt detailliert vor,
- (und neu:) BJagdG wird sukzessive ausgebaut.
Recherchieren Sie als Bezieher des Werkes zudem in spezifischen Inhalten der regelmäßig aktualisierten Datenbank UMWELTdigital!
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de